Ja, gerne können Sie auch eine Initiativbewerbung bei uns abgeben, falls aktuell kein passendes Stellenangebot zu finden ist.
Zur Initiativbewerbung:
Für eine Festanstellung
Für ein Hochschulpraktikum
Ja, gerne können Sie auch eine Initiativbewerbung bei uns abgeben, falls aktuell kein passendes Stellenangebot zu finden ist.
Zur Initiativbewerbung:
Für eine Festanstellung
Für ein Hochschulpraktikum
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich online über das Bewerberportal ein.
Die Airport Community App (ACA) steht jedem Mitarbeiter am Campus mit gültigem Flughafenausweis zur Verfügung, die Nutzung ist freiwillig. Erfüllen Sie diese Anforderung, müssen Sie noch die notwendige Registrierung durchführen, um die App anschließend nutzen zu können.
Bewerben Sie sich einfach und schnell mit Ihren Unterlagen (siehe Anforderungen Stellenausschreibung) per Post oder direkt auf unserer Webseite. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
AeroGround Flughafen München GmbH
Personalabteilung / Recruiting
Postfach 23 17 55
85326 Flughafen München
Die Weiterbildung unserer Auszubildenden und Mitarbeiter ist uns wichtig. Deshalb gibt es die hausinterne Airport Academy. Das Angebot ist vielfältig: Es reicht von fachspezifischen Seminaren bis hin zu allgemeinen Schulungen wie etwa Fremdsprachen, EDV-Kursen oder Persönlichkeitsentwicklung. Die Teilnahme an den jeweiligen Kursen legen Ihre Ausbilder fest.
Ja, das ist möglich.
Die Ausbildung beginnt jedes Jahr am 1. September.
Am besten bewerben Sie sich ungefähr ein Jahr vor Ausbildungsbeginn- also im Sommer des Vorjahres. Bei einigen Tochtergesellschaften können Sie sich das ganze Jahr über bewerben. Aber wenn Sie sich zu spät bewerben, kann es sein, dass alle Ausbildungsplätze für das entsprechende Jahr belegt sind. Für die Flughafen München GmbH ist Bewerbungsschluss am 15.10 jeden Jahres.
Mit einer Ausbildung beim Flughafen München Konzern sorgen Sie für einen erfolgreichen Start in Ihre berufliche Zukunft. Als bester Airport Europas und Top nationaler Arbeitgeber bieten wir Ihnen tolle Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Bei uns erhalten Sie viele Benefits wie eine sehr gute Ausbildungsvergütung. Essensgeldzuschuss für alle Kantinen und Betriebsrestaurants. Darüber hinaus bieten wir Ihnen attraktive Rabatte in den Geschäften am Campus sowie ein hauseigenen Fitnessstudio und eine spannende Einführungsphase und außergewöhnliche Mitarbeiterevents wie Sommerfeste, Teamworkshops, Weihnachtsfeiern.
In Ihrem Anschreiben sollten Sie etwas über sich und Ihre Interessen erzählen und warum Sie sich für den gewünschten Ausbildungsberuf bewerben. Fügen Sie Ihren tabellarischen Lebenslauf sowie eine Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse oder bereits abgelegten Schulabschlüsse bei. Über Nachweise oder Bescheinigungen zu absolvierten Praktika oder Kurse freuen wir uns.
Sie können der Online-Bewerbung Dokumente in den Formaten pdf,jpg,jpeg,gif,doc oder docx anhängen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Anhänge eine Dateigröße von insgesamt 15 MB nicht überschreiten.
Beim Flughafen München Konzern gibt es für Sie als Auszubildende/-n viele Ansprechpartner, an die Sie sich mit Ihren Fragen wenden können. Die Mitarbeiter der Ausbildungsabteilung, die Ausbilder in den Fachabteilungen (Ausbildungsbeauftragte) sowie die Vertreter der Jugend- und Auszubildenden- Vertretung stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wie Ihre ersten Tage und Wochen der Ausbildung aussehen, hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Es gibt aber immer eine Einführungsphase, die Ihnen hilft sich zu orientieren und Ihnen einen guten Grundstock für Ihre bevorstehende Ausbildung zu schaffen. Sie erfahren dabei mehr über den Ablauf Ihrer Ausbildung, lernen die anderen Auszubildenden kennen und erhalten Einblicke in den Betrieb, in dem Sie Ihre Ausbildung machen werden.
Sie sind unsicher, welcher Ausbildungsberuf zu Ihnen passt? Wir empfehlen Ihnen ein Schülerpraktikum, um in den gewünschten Ausbildungsberuf zu schnuppern. Gerne können Sie auch unsere Veranstaltungen für Schüler besuchen und uns Ihre Fragen persönlich stellen. Lesen Sie sich die Beschreibung der jeweiligen Ausbildungsangebote durch und nutzen Sie Selbsttests zur Berufsorientierung im Internet.
Unsere derzeit offenen Stellenausschreibungen für Schüler finden Sie in unserem Stellenmarkt. Wenn Sie sich auf eines der Angebote bewerben möchten, klicken Sie auf den „Jetzt bewerben"-Button in der jeweiligen Stellenanzeige. Bitte füllen Sie Felder der Online- Bewerbung korrekt aus. Wenn Ihre Bewerbung vollständig ist, senden Sie diese ab. Sie erhalten im Anschluss eine automatisch generierte Eingangsbestätigung per E-Mail.
Nachem Sie Ihre Bewerbung abegschickt haben, startet unser Auswahlverfahren. Zuerst prüfen wir Ihre Bewerbung anhand der geforderten Qualifikationen. Danach bewerten wir Ihre Bewerbungsunterlagen. Im Anschluss wird eine Auswahl an Bewerbern zu einem der berufsspezifischen Eignungstests eingeladen. Dies ist optional bei einer Auswahl von Berufen. Die geeignetsten Bewerber werden zum Vorstellungsgespräch bzw Berwerbertag eingeladen. Abschließend erfolgt die Vergabe des Ausbidlungsplatzes.
Die Übernahmechancen sind aufgrund der Erfahrungen und der Entwicklung des Unternehmens in der Vergangenheit sehr gut. Natürlich können wir Ihnen keine Übernahmegarantie geben. Wenn Sie Ihre Ausbildung erfolgreich absolviert haben und eine Stelle zur Übernahme im Unternehmen frei ist, bestehen sehr gute Chancen, dass Sie weiterhin im Unternehmen bleiben können.
Im Vorstellungsgespräch möchten wir Sie persönlich kennenlernen. Zu diesem Zeitpunkt haben Sie uns fachlich bereits überzeugt – jetzt wollen wir sehen, ob Sie persönlich zu uns passen. Präsentieren Sie sich, wie Sie sind und stellen Sie Fragen. Denn das zeigt uns, dass Sie an der Ausbildung in unserem Unternehmen interessiert sind. Bereiten Sie sich auf das Gespräch gut vor. Nehmen Sie sich dazu ausreichend Zeit. Erkundigen Sie sich im Vorfeld über die Anreise beziehungsweise Parkmöglichkeiten. Seien Sie pünktlich! Sie müssen keinen Anzug oder ein Kleid tragen, aber die Kleidung sollte gepflegt und seriös sein. Beantworten Sie die Fragen im Gespräch möglichst konkret und weisen Sie mit Beispielen auf Ihre Eignung für die Aufgabe hin.
Im Einstellungstest testen wir Ihre allgemeinen Kenntnisse und Fähigkeiten. Je nach Ausbildungsberuf überprüfen wir u.a. Ihre mathematischen Kenntnisse, Ihr räumliches Vorstellungsvermögen, Ihre berufsspezifischen Kenntnisse und Ihren Umgang mit Schrift und Sprache.
Die Ausbildung dauert je nach Ausbildungsberuf zwei bis vier Jahre. Weitere Informationen zu den angebotenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen finden Sie hier.
Sie absolvieren eine schriftliche und mündliche Prüfung. Zur Vorbereitung auf Ihre Zwischen- und Abschlussprüfung erhalten Sie fünf Tage an denen Sie im Betrieb lernen können. Bei einigen Ausbildungsberufen gibt es eine gestreckte Abschlussprüfung, d.h. Sie absolvieren nach circa der Hälfte Ihrer Ausbildung einen Teil zur Abschlussprüfung in schriftlicher Form. Am Ende findet dann nochmals eine schriftliche sowie mündliche Prüfung statt.
Auszubildende der Flughafen München GmbH haben gemäß dem Tarifvertrag (TVAöD) 29 Tage Urlaub im Jahr.
Auszubildende der Allresto Flughafen München Hotel & Gaststätten GmbH starten mit 25 Tagen Urlaub im Jahr.
Sie bekommen eine monatliche Vergütung sowie weitere Sozialleistungen. Dabei richtet sich die monatliche Vergütung nach den derzeit geltenden tarifvertraglichen Regelungen des jeweiligen Unternehmens. Den gültigen Tarifvertrag für Auszubildende der Flughafen München GmbH finden Sie hier.
Während Ihrer Ausbildung werden Sie verschiedene Abteilungen durchlaufen, die für Ihren Ausbildungsberuf relevant sind.
Die Weiterbildung unserer dualen Studenten und Mitarbeiter ist uns wichtig. Deshalb gibt es die hausinterne Airport Academy. Das Angebot ist vielfältig: Es reicht von fachspezifischen Seminaren bis hin zu allgemeinen Schulungen wie etwa Fremdsprachen, EDV-Kursen oder Persönlichkeitsentwicklung. Die Teilnahme an den jeweiligen Kursen legen Ihre Ausbilder fest.
Ja, das ist möglich.
Allgemeiner Beginn ist jedes Jahr der 1. September. Dies ist jedoch abhängig von Ihrem gewünschten dualen Studiengang. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Stellenangeboten.
Am besten bewerben Sie sich ungefähr ein Jahr vor Ausbildungsbeginn - also im Sommer des Vorjahres. Bei einigen Tochtergesellschaften können Sie sich das ganze Jahr über bewerben. Aber wenn Sie sich zu spät bewerben, kann es sein, dass alle Plätze für das entsprechende Jahr belegt sind. Für die Flughafen München GmbH ist Bewerbungsschluss am 15.10. jeden Jahres.
Mit einem dualen Studium beim Flughafen München Konzern sorgen Sie für einen erfolgreichen Start in Ihre berufliche Zukunft.
Als bester Airport Europas und Top nationaler Arbeitgeber bieten wir Ihnen tolle Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen und viele Benefits wie eine attraktive Ausbildungsvergütung, Essensgeldzuschuss für mehrere Kantinen und Betriebsrestaurants, attraktive Rabatte in den Geschäften am Campus sowie kostenlosen Zutritt zum hauseigenen Fitnessstudio und eine spannende Einführungsphase und außergewöhnliche Mitarbeiterevents wie Sommerfeste, Teamworkshops, Weihnachtsfeiern.
In Ihrem Anschreiben sollten Sie etwas über sich und Ihre Interessen erzählen und warum Sie sich für den gewünschten dualen Studiengang bewerben. Fügen Sie Ihren tabellarischen Lebenslauf sowie eine Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse bei. Über Nachweise oder Bescheinigungen zu bereits absolvierten Praktika oder Kursen freuen wir uns.
Je nach dualem Studiengang erhalten Sie den akademischen Grad Bachelor of Arts, Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering.
Während Ihrer Praxisphase lernen Sie verschiedene Abteilungen kennen und wenden die theoretischen Studieninhalte praktisch an. Sie erhalten Einblicke in die Strukturen, Aufgaben und Arbeitsabläufe der verschiedenen Abteilungen, arbeiten im Tagesgeschäft mit und haben die Möglichkeit, Ihr Wissen bei Projekten einzubringen und zu vertiefen.
Beim Flughafen München gibt es für Sie als dualen Studenten viele Ansprechpartner, an die Sie sich mit Ihren Fragen wenden können. Die Mitarbeiter der Ausbildungsabteilung, die Ausbilder in den Fachabteilungen (Ausbildungsbeauftragte) oder die Vertreter der Jugend- und Auszubildenden-Vertretung steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Auslandsaufenthalte sind möglich. Dies ist jedoch abhängig vom gewünschten Studiengang. Bei den meisten Hochschulen gibt es die Möglichkeit, sich selbständig einen Auslandsaufenthalt zu organisieren, der von der Flughafen München GmbH finanziell unterstützt wird.
Es gibt immer eine Einführungsphase, die Ihnen hilft, sich zu orientieren. Sie erfahren dabei mehr über den Ablauf Ihres dualen Studiums, lernen die anderen dualen Studenten kennen und erhalten Einblicke in den Betrieb, in dem Sie Ihr duales Studium machen.
Gerne können Sie unsere Veranstaltungen für Schüler besuchen und uns persönlich Ihre Fragen stellen. Lesen Sie sich außerdem die Beschreibung der jeweiligen Stellenangebote durch und nutzen Sie Selbsttests zur Berufsorientierung im Internet. Auch ein Schülerpraktikum ist die ideale Möglichkeit in den gewünschten Studiengang zu schnuppern.
Unsere derzeit offenen Stellenausschreibungen für Schüler finden sie in unserem Stellenmarkt. Wenn Sie sich auf eines der Angebote bewerben möchten, klicken Sie auf den „Jetzt bewerben"-Button in der jeweiligen Stellenanzeige. Bitte füllen Sie die Felder der Online-Bewerbung aus. Wenn Ihre Bewerbung vollständig ist, senden Sie diese ab. Sie erhalten im Anschluss eine automatisch generierte Eingangsbestätigung per E-Mail.
Nachdem Sie Ihre Bewerbung abgeschickt haben, startet unser Auswahlverfahren. Zuerst prüfen wir Ihre Bewerbung anhand der geforderten Qualifikationen. Danach bewerten wir Ihre Bewerbungsunterlagen. Optional wird im Anschluss eine Auswahl an Bewerbern zu einem berufsspezifischen Eignungstest eingeladen. Die geeignetsten Bewerber werden zum Vorstellungsgespräch bzw. Bewerbertag eingeladen. Anschließend erfolgt die Vergabe des dualen Studienplatzes.
Die Übernahmechancen sind aufgrund der Erfahrungen und der Entwicklung des Unternehmens in der Vergangenheit sehr gut. Natürlich können wir Ihnen keine Übernahmegarantie geben. Wenn Sie aber Ihr Studium erfolgreich absolviert haben und eine Stelle zur Übernahme im Unternehmen frei ist, bestehen gute Chance, dass Sie weiterhin im Unternehmen arbeiten können.
Im Vorstellungsgespräch möchten wir Sie persönlich kennenlernen. Präsentieren Sie sich, wie Sie sind und stellen Sie Fragen. Denn das zeigt uns, dass Sie an einem dualen Studiengang in unserem Unternehmen interessiert sind. Bereiten Sie sich auf das Gespräch gut vor. Nehmen Sie sich dazu ausreichend Zeit. Erkundigen Sie sich im Vorfeld über die Anreise beziehungsweise Parkmöglichkeiten. Seien Sie pünktlich! Sie müssen keinen Anzug oder ein Kleid tragen, aber die Kleidung sollte gepflegt und seriös sein. Beantworten Sie die Fragen im Gespräch möglichst konkret und weisen Sie mit Beispielen auf Ihre Eignung für die Aufgabe hin.
Im Eignungstest (nur bei Flughafen München GmbH) testen wir Ihre allgemeinen Kenntnisse und Fähigkeiten. Je nach dualen Studiengang überprüfen wir u. a. Ihre mathematischen Kenntnisse, Ihr räumliches Vorstellungsvermögen, Ihre berufsspezifischen Kenntnisse und Ihren Umgang mit Schrift und Sprache.
Bei der Allresto gibt es keinen Einstellungstest.
Das Studium dauert je nach Fachrichtung drei bis dreieinhalb Jahre. Weitere Informationen zu den angebotenen dualen Studiengängen finden Sie hier.
Duale Studenten haben zwischen 25 und 29 Tage Urlaub im Jahr. Dies ist abhängig von der Unternehmenszugehörigkeit.
Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, unterstützen wir Sie gerne. Bei Fragen zu Stellenausschreibungen helfen Ihnen Ihre persönlichen Ansprechpartner - genannt in der jeweiligen Stellenausschreibung - gerne weiter. Wir freuen uns auch über einen Anruf +49 89 975 621 12 oder eine E-Mail an karriere@munich-airport.de
Sie können Ihre Bewerbung jederzeit zurückziehen. Senden Sie uns hierzu eine E-Mail an jobs@munich-airport.de.
Falls Sie unter den ausgeschriebenen Stellen keinen passenden Job gefunden haben, können Sie sich bei uns auch initiativ bewerben. Sollte eine ausgeschriebene Stelle mit Ihren Qualifikationen übereinstimmen, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf.
Zur Initiativbewerbung:
Für eine Festanstellung
Für ein Hochschulpraktikum
Sie können sich jederzeit auf mehrere Stellen bewerben. Bitte bewerben Sie sich hierzu separat über den „Jetzt bewerben“-Button in der jeweiligen Stellenausschreibung.
Sie möchten immer über aktuelle Stellenanzeigen informiert werden? Richten Sie sich kostenlos einen RSS-Feed für Jobs ein. Sie erhalten dann automatisch einen Hinweis, wenn eine Stelle ausgeschrieben wird. Hier RSS-Feed abonnieren
Bei vielen Positionen am Flughafen München benötigen Sie den Zugang zum Sicherheitsbereich (nicht öffentlich). Die Zuverlässigkeitsüberprüfung richtet sich nach den Vorschriften des Luftsicherheitsgesetzes (LuftSiG) und der Luftsicherheits-Zuverlässigkeitsüberprüfungsverordnung (LuftSiZÜV). Sie umfasst eine Abfrage bei verschiedenen Stellen gem. § 7 Abs. 3 LuftSiG: Polizeivollzugs- und Verfassungsschutzbehörden der Länder und dem Bundeszentralregister. Soweit erforderlich, können auch das Bundeskriminalamt, das Zollkriminalamt, das Bundesamt für Verfassungsschutz, der Bundesnachrichtendienst, Militärischen Abschirmdienst sowie die Unterlagenbehörde des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR angefragt werden. Bei ausländischen Antragstellern können darüber hinaus auch Auskünfte aus dem Ausländerzentralregister eingeholt und soweit im Einzelfall erforderlich, Anfragen an die zuständige Ausländerbehörde gerichtet werden. Soweit im Einzelfall erforderlich, kann die Luftsicherheitsbehörde auch Anfragen an uns als Flughafenbetreiber sowie an den gegenwärtigen Arbeitgeber nach dort vorhandenen, für die Beurteilung der persönlichen Zuverlässigkeit bedeutsamen Informationen richten.
Mehr Informationen:
Luftamt Süd
Bitte bereiten Sie sich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlegen Sie sich im Voraus, welche Informationen interessant für uns sein könnten und notieren Sie sich Ihre Fragen, die Sie gerne im Verlauf des Gesprächs klären wollen.
Nach dem Einreichen Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Ihre Bewerbung wird anschließend durch die zuständige Personalabteilung geprüft und an die jeweilige Fachabteilung weitergeleitet.
Haben Sie im ersten Schritt überzeugt, werden Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Sie können der Online-Bewerbung Dokumente bevorzugt im Format pdf, aber auch als doc, docx, jpg, jpeg und gif anhängen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Anhänge eine Dateigröße von insgesamt 15 MB nicht überschreiten.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Teilen Sie uns mit, was wir über Sie erfahren sollen.
Für uns wichtige Dokumente sind:
Wenn Sie ein interessantes Stellenangebot in unserem Stellenmarkt gefunden haben, bewerben Sie sich bitte über den in der Stellenausschreibung angezeigten "Bewerben"-Button.
Hinweise auf der ersten Seite des Online-Bewerbungsassistenten und erläuternde Texte auf jeder Seite beschreiben die Vorgehensweise. Die Reihenfolge des Ausfüllens ist dabei beliebig. Beachten Sie, dass alle mit einem (*) markierten Felder unbedingt bearbeitet werden müssen (Pflichtfelder).
Eine Bewerbung dauert mit vorbereiteten Unterlagen weniger als 10 Minuten.
Erst mit dem Versenden Ihrer Bewerbung wird diese für uns sichtbar und im Auswahlprozess der Stelle berücksichtigt. Wurde Ihre Bewerbung erfolgreich versandt, erhalten Sie vom System einen entsprechenden Hinweis und eine Eingangsbestätigung an die von Ihnen angegebene Email-Adresse.
Wenn Sie ein interessantes Stellenangebot in unserem Stellenmarkt gefunden haben, bewerben Sie sich bitte über die in der Stellenausschreibung genannten Möglichkeit („Bewerben"-Button, per E-Mail oder Post).
Sie sind bei einer 100%-Tochter des Flughafen München Konzerns, der FMSicherheit Flughafen München Sicherheit GmbH tätig.
Ja, Sie benötigen einen Führerschein Klasse B und müssen über ein Auto/Motorrad verfügen, mit dem Sie zu jeder Zeit den Arbeitsplatz erreichen können. Je nach Einsatz erhalten Sie auch eine Fortbildung für einen Vorfeld- und Rollfeldführerschein, um auch im Sicherheitsbereich fahren zu können.
Als Servicemitarbeiter sind auch Arbeitsverträge auf Minijobbasis (450 EUR) möglich. Bitte informieren Sie sich zu den jeweils aktuellen Möglichkeiten direkt bei uns.
Sie können sich vom Servicemitarbeiter zum Sicherheitsmitarbeiter und von diesem zur Luftsicherheitskontrollkraft entwickeln. Alle Führungspersonale, wie Modulmanager oder Schichtleiter, aber auch Trainer oder Sachbearbeiterpositionen in der Verwaltung werden hauptsächlich aus ursprünglich operativen Mitarbeitern (m/w/d) besetzt.
Das können wir mit einem klaren "Nein" beantworten. Aufgrund der Regularien der gleichgeschlechtlichen Kontrolle (eine Frau kontrolliert eine Frau, ein Mann kontrolliert ein Mann), haben wir den gleichen Bedarf an allen Geschlechtern.
Wir finden: JA. Insbesondere im Vergleich zu sonstigen Anbietern in der Sicherheitsbranche ist die FMSicherheit ein sehr zuverlässiger und sicherer Arbeitgeber, bei dem die Einhaltung von rechtlichen, tariflichen und betrieblichen Regelungen groß geschrieben wird.
Das hängt davon ab, ob Sie Luftsicherheitskontrollkraft, Sicherheitsmitarbeiter oder Servicemitarbeiter werden möchten.
Grundsätzlich benötigen Sie für alle o.g. Tätigkeiten einen Sicherheitsausweis. Diesen können Sie nur nach erfolgreicher Zuverlässigkeitsüberprüfung durch die Behörde gem. §7 LuftSiG erhalten.
Nein, wir zahlen Ihre Ausbildung. Die Ausbildung als Sicherheitsmitarbeiter dauert ca. eine Woche, die Ausbildung als Luftsicherheitskontrollkraft dauert ca. fünf Wochen.
Beide Ausbildungen erfolgen über unser FMSicherheit-internes Trainingscenter.
Ja, uneingeschränkte Schichtdiensttauglichkeit ist Voraussetzung für eine Tätigkeit bei uns. Wir sind ein 24h-Betrieb, der ganzjährig im Einsatz ist. Wir arbeiten i.d.R. im 3-Schichtsystem.
Nein, das ist keine zwingende Voraussetzung. Wenn Sie allerdings bereits über eine nachweisbare Unterrichtung oder Sachkundeprüfung gem. §34a GewO verfügen, stellen wir Sie bevorzugt ein.
Nein, Passagiere werden nicht durch die FMSicherheit Flughafen München Sicherheit GmbH kontrolliert. Dies übernimmt am Flughafen München die SGM.
Die Bearbeitung der ZUP dauert in der Regel zwischen 6-8 Wochen. In Ausnahmefällen, z.B. einem längeren Auslandsaufenthalt, kann sich die Bearbeitungszeit auch mal auf 12 Wochen verlängern. Im Rahmen der Zuverlässigkeitsüberprüfung erfolgt eine Abfrage unter anderem bei den Polizeivollzugs- und Verfassungsschutzbehörden der Länder. Wichtig ist, dass die Zuverlässigkeitsüberprüfung vor dem ersten Arbeitstag vorliegt, denn ohne Zuverlässigkeitsüberprüfung können Sie nicht an der Schulung zum Sicherheitsmitarbeiter oder zur Luftsicherheitskontrollkraft teilnehmen. Die Beantragung der ZUP übernehmen wir für Sie.
Nach Prüfung der Unterlagen im Recruiting wird die Bewerbung an den entsprechenden Ansprechpartner weitergeleitet. Fragen zum Hochschulpraktikum beantworten Ihnen gerne von Montag bis Donnerstag, Alexandra Schmidt (Tel.: +49 89 975 622 25) sowie Donnerstag und Freitag, Alexandra Heigl (Tel.: +49 89 975 621 27).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an jobs@munich-airport.de.
Wir bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten wie zum Beispiel in den Bereichen Logistik, Beschaffung, Marketing, Technik, Unternehmenskommunikation, IT, Politik bis hin zu unserem eigenen Filmteam – um nur einige zu nennen.
Wenn Sie Ihre akademische Laufbahn bereits abgeschlossen haben, können Sie Ihre Karriere über ein Traineeprogramm oder den Direkteinstieg starten. Mehr Informationen finden Sie in der Kategorie Berufseinsteiger.
Der Einstieg über ein Praktikum ist sinnvoll, aber nicht immer zwingend notwendig. Sollten Sie sich für ein Praktikum entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, unser Unternehmen ausführlich kennenzulernen.
Unsere Stellenangebote werden ca. fünf Monate vor Beginn des Praktikums ausgeschrieben. Die Praktika beginnen in der Regel zum Sommersemester (Februar/März) oder zum Wintersemester (August/September). Je schneller Sie sich bewerben, umso höher sind Ihre Chancen. Die Anzeigen werden deaktiviert, sobald die Stelle besetzt wurde.
Die Online-Bewerbung spart sowohl uns als auch Ihnen viel Zeit. Für eine Online-Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle benötigen Sie nicht mehr als zehn bis fünfzehn Minuten. Außerdem können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bequem online hochladen: So haben wir Ihre Bewerbung sofort der richtigen Position zugeordnet, was uns eine schnellstmögliche Bearbeitung ermöglicht.
Sie können der Online-Bewerbung Dokumente in den Formaten pdf, doc, docx, jpg, jpeg und gif anhängen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Anhänge eine Dateigröße von insgesamt 15 MB nicht überschreiten.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Teilen Sie uns mit, was wir über Sie erfahren sollen.
Eine komplette Bewerbung besteht aus Anschreiben, lückenlosem Lebenslauf, Zeugnissen, aktuellem Notenspiegel, Bestätigung Pflichtpraktikum oder Hochschulvertrag, aktueller Immatrikulationsbescheinigung, Studien- und Prüfungsordnung, Bescheinigungen und Zertifikate.
Wenn Sie sich auf eines oder mehrere der Angebote bewerben möchten, klicken Sie bitte auf den „Bewerben-Button" auf der jeweiligen Anzeige. Wenn Sie das Bewerbungsformular vollständig ausgefüllt und Ihre Bewerbungsunterlagen hochgeladen haben, können Sie die Bewerbung absenden. Wir bestätigen Ihnen per E-Mail den Eingang Ihrer Bewerbung und informieren Sie anschließend regelmäßig über den Fortgang des Bewerbungsverfahrens. Sollte derzeit keine Ihren Vorstellungen entsprechende Stelle ausgeschrieben sein, empfehlen wir Ihnen, sich initiativ zu bewerben.
Durch eine schulrechtliche Bestimmung, eine Ausbildungsordnung oder eine hochschulrechtliche Bestimmung ist der Zeitraum des vorgeschriebenen Pflichtpraktikums geregelt (maßgeblich ist der Mindestzeitraum). Das Praktikum kann sowohl als Pflichtpraktikum nach Maßgabe Ihrer Studienordnung mit der dort vorgesehenen Dauer als auch als studienbegleitendes freiwilliges Praktikum abgeleistet werden. Vorpraktika sind leider nicht möglich.
Aus der jeweils gültigen Studien- und Prüfungsordnung sind die Voraussetzungen (wie z.B. Zustimmung zur externen Erstellung in einem Unternehmen) sowie die Bearbeitungsdauer für die Erstellung der Bachelor-/Masterarbeit festgeschrieben.
Als Werkstudent können nur eingeschriebene Studierende für maximal zwei Jahre bei uns arbeiten. Einige unserer Werkstudenten sind über mehrere Semester bei uns tätig.
Bewerbungsgespräche für Studierende dauern üblicherweise ca. eine Stunde meist in Einzelgesprächen und zum Teil in Gruppengesprächen. In der Regel werden die Gespräche direkt mit dem betreuenden Fachbereich geführt; manchmal ist auch ein Vertreter aus dem HR-Bereich anwesend – Sie werden aber in jedem Fall vorher über alle Gesprächsteilnehmer und deren Funktion informiert. Das Gespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen, in dessen Verlauf wir mehr über Ihre Persönlichkeit, Fähigkeiten und Qualifikationen erfahren möchten. Natürlich haben auch Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und uns als Arbeitgeber kennenzulernen.
Die Arbeitszeit von Werkstudenten beträgt maximal 20 Wochenstunden – die gewünschte Wochenzahl können Sie der jeweiligen Stellenanzeige entnehmen.
Links zu den jeweiligen Detailseiten:
Bachelor of Science - Informatik
Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik
Sie können sich auf mehrere Stellen bewerben. Wenn Sie einen Account angelegt haben, können Sie sogar die bereits hinterlegten Daten und Unterlagen verwenden.
Im Flughafen München Konzern gibt es verschiedene Zeiten ein Praktikum zu absolvieren. Die Flughafen München GmbH bietet nur in den festgelegten und veröffentlichten Zeiträumen die Möglichkeit, die anderen ausbildenden Beteiligungsunternehmen auf Anfrage.
Erstellen Sie eine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, letzten beiden Zeugnissen und ggf. weiteren Nachweisen, Foto (wünschenswert).
Bei der Flughafen München GmbH bewerben Sie sich direkt über das Online-Bewerberportal auf die aufgeschriebenen Praktikumsstellen und bei unseren Beteiligungsunternehmen per E-Mail oder auf dem Postweg.
Ein Schülerpraktikum dauert maximal eine Woche. Nutzen Sie weitere Möglichkeiten, um andere Berufe oder Ausbildungsbetriebe kennenzulernen.
Nach der Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie der Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen erhalten Sie – meist per E-Mail - eine Information, ob das Praktikum möglich ist.
Wir bilden unsere Trainees immer nach Bedarf aus und entscheiden jedes Jahr neu, für welche Bereiche wir das Programm anbieten. Für 2023 werden für die Bereiche Real Estate, Technik, Finanzen & Controlling sowie für die IT Trainees gesucht. Details veröffentlichen wir in Kürze. Bei den Tochtergesellschaften können die Startzeitpunkte variieren
Das nächste Trainee-Programm startet am 01.04.2023. Mögliche Starttermine sind je nach Bereich der 01.04.2023 und der 01.10.2023. Sie können sich über den Beginn der nächsten Bewerbungsphase per E-Mail erinnern lassen. Tragen Sie dazu einfach Ihre Daten in die Erinnerungsfunktion ein.
Wir suchen vielseitige Trainees mit Spaß an vernetztem Denken, die mit Weitblick die Zukunft unseres Flughafens mitgestalten. Die Trainees erweitern ihr Fachwissen und erwerben Projektmanagement-Kenntnisse. Dies macht sie sowohl zu Expert:innen im Fachbereich als auch zu Flughafenkenner:innen. Während des Programms lernen die Trainees den Flughafen als komplexes Gesamtsystem kennen, um ihren Zielbereich mit unternehmensübergreifendem Wissen zu bereichern und als Ansprechpartner:innen für Schnittstellen zu fungieren.
Im gewählten Schwerpunktbereich erwarten wir fundiertes Hintergrundwissen, beispielsweise durch ein abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium, ergänzt durch entsprechende Praxiserfahrungen im Aviation-, Industrie- oder Projektmanagementumfeld. Aufgrund des bereichsübergreifend ausgerichteten Programms ist uns außerdem Affinität zu vernetztem Denken und übergreifendem Arbeiten wichtig.
Interessierte Absolvent:innen erreichen unser Bewerberportal über eine der ausgeschriebenen Stellenzeigen. Bitte bewerben Sie sich nur online. Dabei erwarten wir einen Lebenslauf sowie Studien- bzw. Arbeitszeugnisse zu bisherigen Stationen.
Zum einen erhält jeder Trainee einen umfassenden Flughafenüberblick durch eine mehrwöchige Qualifizierungsphase zu Beginn des Programms. In dieser Zeit lernen die Neueinsteiger:innen die komplexe und vielfältige Welt eines Flughafens kennen und durchlaufen die Kernprozesse von der Gepäckabfertigung bis zur VIP-Betreuung. Im weiteren Verlauf stehen Themen wie Projektmanagement und Kommunikation auf der Agenda. Außerdem steht jeder/jedem Trainee ein/-e Mentor:in zum persönlichen Austausch zur Seite. In regelmäßigen Feedbackgesprächen wird zudem der individuelle Weiterbildungsbedarf besprochen.
Das Programm der FMG dauert 12 Monate. Das Programm startet mit einer Qualifizierungsphase, in der die Trainees die Flughafenwelt kennenlernen und einen Überblick über die verschiedenen Unternehmensbereiche erhalten. Anschließend sind mehrmonatige Einsätze im Schwerpunktbereich, einem Schnittstellenbereich und im Projektgeschäft geplant. Außerdem finden innerhalb dieses Jahres gemeinsame Veranstaltungen, wie Weiterbildungen und Events gemeinsam mit allen Trainees statt.
Bei der Allresto dauert das Programm 1,5 Jahre. Trainees werden in der Operativen eingeteilt, danach durchlaufen sie die kaufmännischen Abteilungen sowie Mc Donalds und die Abteilung Lager.
Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen kontaktieren wir geeignete Kandidat:innen telefonisch, um Nachfragen zum Lebenslauf und zur Bewerbung zu stellen. Der nächste Schritt ist ein persönliches Gespräch, in dem der/die Bewerber:in die Traineekoordinatorin sowie die jeweiligen Ansprechpartner:innen aus dem Schwerpunktbereich kennenlernt. In der letzten Runde laden wir die spannendsten Kandidat:innen zu einem Auswahltag an den Flughafen München ein. Für diese Veranstaltung ist eine Case Study zu bearbeiten und zu präsentieren. Außerdem darf natürlich eine Flughafen-Rundfahrt nicht fehlen, um den späteren Arbeitsplatz bereits live zu sehen.