Brauerei

Der Braumeister

Ursprünglich kommt René Jacobsen aus dem Norden Deutschlands. Nach dem Abitur kam René nach Bayern, um die Kunst des Bierbauens zu erlernen. Er absolvierte sein Studium zum Diplom-Braumeister an der TU in Berlin und ist seit 2013 verantwortlich für unsere Flughafen-Brauerei.

Der sympathische Zwei-Meter-Mann mit seiner ruhigen norddeutschen Art braut die Biere im Airbräu nach seinen eigenen Vorstellungen und entwickelt dabei gerne auch neue Rezepte.

Die Mischung aus traditionellem Wirtshaus und internationalem Flughafen macht seinen Job besonders spannend, findet René.

Airbräu Braumeister Rene Jacobsen

Unsere Standard-Biere

Das Airbräu braut als erste Flughafen-Brauerei der Welt strikt nach dem Reinheitsgebot von 1516.

Fliegerquell

Fliegerquell


Der feinherbe Klassiker - Das ganze Jahr über gibt es das hopfenbetonte Fliegerquell. Ein runder Körper, die tiefgoldene Farbe und der aromatische Geschmack zeichnen dieses feinherbe Bier aus, das durch seine Frische überzeugt.

  • Stammwürze: 12 %
  • Alkoholgehalt: 4,9 %
  • Malz: Gerstenmalz, Karamellmalz, Sauermalz
  • Hopfen: Hallertauer Perle

Kumulus

Kumulus


Das spritzige Weißbier - Erfrischend, spritzig und fruchtig, mit typisch obergärigem Charakter und leicht reduziertem Kohlensäuregehalt, trink es sich fast wie von selbst.

  • Stammwürze: 12 %
  • Alkoholgehalt: 4,5 %
  • Malz: Weizenmalz, Gerstenmalz hell, Karamellmalz
  • Hopfen: Hallertauer Perle

1918

1918


Unser Märzenbier - Anlässlich zu "100 Jahre Freistaat Bayern" wurde das bernsteinfarbene 1918 mit kräftiger Stammwürze kreiert. Es ist vollmundig im Antrunk und hat einen würzigen Abgang.

  • Stammwürze: 13 %
  • Alkoholgehalt: 5,9 %
  • Malz: Gerstenmalz hell, Gerstenmalz dunkel, Wiener Malz, Karamellmalz, Buchenrauchmalz, Melanoidinmalz, Sauermalz
  • Hopfen: Hallertauer Perle

Unsere Saisonbiere

Neben unseren Standardbieren gibt es noch vier Saisonbiere über das Jahr verteilt.

Das Jahr beginnt mit der Starkbierzeit, in der unser Aviator angestochen wird. Zum Start der Biergartensaison wird beim Maifest das dunkle Mayday Weißbier ausgeschenkt. Den Startschuss zur fünten Jahreszeit gibt das beliebte Festbier Gaudium, welches in Steinbierkrügen genossen wird. Als letztes Saisonschmankerl rundet unser dunkles Winterbier, der Krampus, das Jahr ab - dieses Winterbier passt perfekt zur kalten Jahreszeit.

  • Aviator - kräftiger Doppelbock. Das Jahr beginnt mit dem Aviator, der immer zwischen Aschermittwoch und Karfreitag durch die Leitungen im Airbräu fließt. Kräftig im Geschmack und Farbe ist er mit Bedacht zu genießen.
  • Mayday - dunkles Weißbier. Jeden 1. Mai wird das Mayday angestochen - ein dunkles Weißbier, ebenfalls mit den typischen Eigenschaften obergäriger Biere, nur malzaromatischer, weil es mit dunklem Gerstenmalz nach klassischer Tradition eingebraut wird.
  • Gaudium - unser Festbier. Pünktlich zum Startschuss der großen Volksfeste wird unser Festbier angestochen. Vornehmlich in Maßkrügen wird dieses süffige, vollmundige Bier in der fünften Jahreszeit in Bayern ausgeschenkt.
  • Krampus - dunkles Winterbier. Als letztes Saisonschmankerl schließt der Krampus das Airbräu-Bierjahr ab. Dunkel in der Farbe aber dafür winterlich kräftig, sowie vollmundig im Geschmack – so kann das neue Jahr begrüßt werden.

Mountain Hub Distillers

Während des Corona-Lockdowns musste in der Airbräu Brauerei das Bier gerettet werden. In den Tanks befanden sich zur damaligen Zeit 4.000 Liter Fliegerquell Helles sowie 1.300 Liter Aviator Starkbier.

Gemeinsam mit Mountain Hub haben wir also den „Infused Bierbrand“ entwickelt – ein Bierbrand nach Gin-machart. So entstand mit etwas Kreativität und einem nachhaltigen Gedanken ein neues Getränk und das Airbräu Bier konnte "gerettet" werden.

Zusätzlich wurde der Bierbrand 2022 von Meininger's International Spirits Award in der Kategorie „Spirits from beer“ mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Er hat sich den strengen Richtlinien der Prüfer:innen unterzogen und diese Hürde mit Bravour gemeistert.

Nun sind die Produkte "Pure" und "Oaked" aus dem Starkbier fertig!

Probier unsere Bierbrände bei uns im Airbräu, in den Mountain Hub Restaurants oder an der Bar des Hilton Munich Airport. Für Zuhause gibt es limitierte Flaschen.

Weitere Infos


Tasting

Auf Anfrage bieten wir auch gerne ein Tasting unserer Bierbrände an! Unser Master Distiller René Jacobsen führt euch durch die Mountain Hub Spirituosen und erklärt, wie die Bierbrände entstanden sind. Bei Interesse, meldet euch gerne bei reservierung@airbraeu.de


Brauprozess

Bier mit Sonnenenergie gebraut

Unser Zertifikat für CO2-neutrale Produktion